
freiheitsgærtnerin
Neueste Beiträge
Ein Garten entsteht
Ein großer Garten. Ein Marktgarten. Marktgärtnerei? DER In-Begriff für kleinstrukturierten, biologischen und dabei sehr intensiven Gemüsebau – bio-intensiv wird die Wirtschaftsweise auch genannt. Ich denk mir oft, der Marktgarten ist wie „Omas Hausgarten“ nur viel größer. Was einen Marktgarten auszeichnet – und doch auch von den meisten Hausgärten unterscheidet – ist neben einer großen Vielfalt„Ein Garten entsteht“ weiterlesen
Der Seenhof
Schon in den letzten Beiträgen hab ich „das Projekt in Kärnten“ immer wieder angeteased. Nach der KLEINenFARM bin ich fix nach Kärnten, auf den Seenhof, gezogen. Jetzt wird es Zeit endlich einmal mehr von diesem Platz und wie ich hier gelandet bin, zu erzählen! Im Dezember 2020 ist mir eine Stellenanzeige zugetragen worden, die faszinierenderweise„Der Seenhof“ weiterlesen
Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes
Der Internationale Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes ist jedes Jahr am 17. April. Heuer fällt er auf den Ostersonntag. Also haben wir beschlossen, statt einer öffentlichen Aktion, uns im kleinen Rahmen auszutauschen und eine Grußbotschaft an all die Menschen die sich im kleinbäuerlichen Widerstand engagieren, zu basteln. Außerdem wollen wir auf diesen Tag aufmerksam machen. Ihn„Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes“ weiterlesen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.